Löwenantheil

Löwenantheil
* Er nimmt sich den Löwenantheil.
»Die Börse schloss mit einer Hausse. Der Löwenantheil derselben fiel neben den Türken und Aegyptern auch den Amerikanern zu.« (Kölnische Zeitung vom 25. Aug. 1869, Nr. 235.) Löwenantheil, d.h. den unverhältnissmässig grossen, den sich der Stärkere zuspricht, weil er der Stärkere ist. Aus der 147. Fabel Aesop's (Schneider'sche Ausgabe) entlehnt. Vgl. auch die Lafontaine nachgedichtete Fabel in Gleim's Werken, Halberstadt, 1811, III, 326. Büchmann, 8. Aufl., S. 138.
Frz.: C'est le partage du lion. (Leroux, I, 115.) – Partage de Montgommery (oder du lion): toute d'un côté, et rien de l'autre. (Cahier, 1280.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fabel vom Löwenanteil — Die Fabel vom Löwenanteil, auch bekannt unter dem Titel Der Löwe mit anderen Tieren auf der Jagd, ist eine Tierfabel des altgriechischen Dichters Äsop. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Popularität der Fabel 3 Die Überlieferung der Fabel im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”